Chronisch-entzündliche Erkrankungen

Die zystische Fibrose (Mukoviszidose) ist eine erbliche Stoffwechselanomalie, die mit Funktionsstörungen der exokrinen Drüsen einhergeht. Diese produzieren zu viel zähflüssigen Schleim.

In Folge kommt es zu Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und zu chronischen Entzündungen der Atemwege. Ein dauerhafter Funktionsverlust der Lungen erzwingt häufig eine verstärkte Atemarbeit.

In einer Studie an insgesamt 27 Patienten mit zystischer Fibrose mit einem Durchschnittsalter von 14,5 ± 7,5 Jahren galt es zu klären, inwieweit durch eine chronische Entzündung der Lunge das antioxidative Schutzsystem beeinflusst wird.

Es zeigte sich, dass Patienten mit einer schlechten Lungenfunktion FEV% (Lungenfunktionsparameter) mit hoher Wahrscheinlichkeit auch über einen niedrigen VITAMIN C-Status verfügen. Die in dieser Studie beobachtete signifikant niedrige VITAMIN-C-Konzentration bei Patienten mit chronischen Entzündungen lassen die Vermutung zu, dass es sich um einen erhöhten Bedarf dieses Antioxidans während der Entzündung handelt. Die Korrelation zwischen dem Lungenfunktionsparameter FEV% und dem VITAMIN C-Status ist nach Ansicht der Autoren als Hinweis auf die Beteiligung von Sauerstoffradikalen an der Zerstörung von Lungengewebe zu interpretieren.

Auch für Natrium-SELENIT ist nachgewiesen, dass es als Therapie bei Patienten mit zystischer Fibrose den ANTI-Oxidantien-Status verbessern kann.


Vorherige Seite Seitenanfang   Übersicht Nächste Seite