Lungenerkrankungen

Nicht nur die kranke, auch die gesunde Lunge ist einer ständigen Belastung mit Oxidantien ausgesetzt: Durch die Atmung wird das Lungengewebe ständig den Luftschadstoffen im Zigarettenrauch und in Industrie- und Autoabgasen ausgesetzt. Die Lunge ist darüber hinaus Eintrittspforte einer Vielzahl von Infektionserregern , die von den Abwehrzellen unseres Körpers mit Hilfe von Freien Radikalen abgetötet werden.

Es überrascht daher kaum, dass die Beteiligung oxidativer Prozesse an der Pathogenese einer Vielzahl von Lungenerkrankungen eine Schlüsselrolle spielt. Die Belastung der Lunge mit Freien Radikalen kann im Rahmen von Lungenerkrankungen stark zunehmen. Als Folge wird das Gleichgewicht zwischen ANTI-Oxidantien und Oxidantien erheblich gestört, was wiederum zur Folge hat, dass sich die Krankheitssymptome verstärken.

Die therapeutische Wirksamkeit vieler ANTI-Oxidantien ist in diesem Zusammenhang belegt. Ihre Zufuhr über eine Nahrungsergänzung stellt das Gleichgewicht zwischen Oxidantien und ANTI-Oxidantien speziell bei lungenerkrankten Kindern wieder her. Darüber hinaus wird die Abwehr des Körpers gestärkt.


Vorherige Seite Seitenanfang   Übersicht Nächste Seite