Coenzym Q10 und Muskeldystrophie vom Typ Duchenne

Die Muskeldystrophie vom Typ Duchenne ist eine erbliche Muskelerkrankung, die jeden 4000sten Jungen befällt. Die Kinder entwickeln eine progressive Muskelschwäche in Verbindung mit fortschreitendem Muskelschwund. Bereits im jugendlichen Alter sind sie an den Rollstuhl gefesselt und sterben meist im frühen Erwachsenenalter. Ursache dieser Erkrankung ist eine abnorme Faserbrüchigkeit der Muskeln, da als Folge eines genetischen Defekts ein Mangel an dem Eiweiss Dystrophin vorliegt.

Erste Ansätze einer UBICHINON Q10-Behandlung sind bereits 1967 von F. Enzmann bei Patienten mit Muskeldystrophie gemacht worden. Enzmann behandelte zwei an Muskeldystrophie erkrankte Brüder (Alter 6 bzw. 8 Jahre), die bereits nicht mehr in der Lage waren, ihr Bett zu verlassen. Die Kinder wurden dreimal täglich mit je 0,30 mg UBICHINON Q10 behandelt. Beide Kinder konnten nach etwa 4 Monaten wieder selbständig aufstehen. Der Muskelzerfall wurde deutlich verlangsamt.

1985 veröffentlichten Folkers et al. eine Untersuchung, die an 12 Patienten mit Muskeldystrophie durchgeführt wurde. Auch hier konnten deutliche Verbesserungen der Krankheitssymptome im Zusammenhang mit einer UBICHINON Q10-Nahrungsergänzung festgestellt werden.


Vorherige Seite Seitenanfang   Übersicht Nächste Seite